Person 1: Wie finde ich meinen persönlichen Lerntyp?
Zu Beginn lernte ich für die Prüfung nur, indem ich die Vokabeln auswendig lernte. Dies war sehr langweilig, anstrengend und längerfristig auch sehr unbefriedigend.
- Langweilig, weil ich die Wörter von oben nach unten, von unten nach oben anschaute und die schwierigen auf einer separaten Liste notierte. Am Schluss konnte ich zwar die englischen Wörtchen, aber nur, wenn ich mir überlegte, wo sie sich auf der Liste genau befanden.
- Anstrengend, weil ich diese Wörter meistens unter enormem Zeitdruck effektiv in mein Gehirn stopfen musste. Meistens geschah dies am Vorabend der Prüfung.
- Unbefriedigend, weil diese Wörter am anderen Morgen zwar abrufbar, nach wenigen Tagen aber bereits aus dem Gedächtnis verschwunden waren. So wurde mir bewusst, dass diese Lernmethode ineffizient war.
Was tun? Ich beschloss, meinen persönlichen Lerntyp herauszufinden. Ich bemerkte, dass ich mir die Wörtchen besser in einem Text oder in einem Satz merken konnte. Anstatt le chien zu lernen, schreibe ich jetzt einen Satz und spreche ihn dann mehrmals laut vor mich hin:
Le chien et le chat sont des animaux domestiques. J’ai un chien à la maison. Il s’appelle Loulou.
Ab und zu lerne ich Wörter, wenn ich an der Kasse anstehen muss. Dann schaue ich mir die Produktaufschriften an und vergleiche die Übersetzungen, was manchmal sehr lustig sein kann, weil sie überhaupt nicht stimmen!
Willst du deinen persönlichen Lerntyp herausfinden? Dann folge den Tipps in der Werkstatt.