









2.2. Zwischensprachliche Korrespondenzregeln |
|
Regeln herausfinden Sicher erlauben dir deine Kenntnisse, viele der leeren Felder in der folgenden Tabelle auszufüllen. * Die Neutra der dritten Deklination wie "lac, lactis" (Akkusativ: "lac", nicht "lactem", wie wenn das Wort maskulin oder feminin wäre) wurden im Vulgärlatein entweder maskulin (Italienisch/Französisch) oder feminin (Spanisch). Kannst du jetzt Regeln formulieren?Mit Hilfe der nun vollständig ausgefüllten Tabelle sollte es nun möglich sein, gewisse Regeln (sogenannte "zwischensprachliche Korrespondenzregeln") zu erkennen. Z.B. "Beginnt im Latein und Italienisch ein Wort mit s + Konsonant, finden wir im entsprechenden französischen und spanischen Wort wahrscheinlich ein e-." |