Français  A A A

Home 12345678

6.2. Englisch als Wissenschaftssprache?

Englisch an der Hochschule

Vielleicht sitzt du schon bald in einem Hochschulhörsaal, an einer Universität oder einem Polytechnikum. Schon heute zeichnet sich ab, dass immer mehr Vorlesungen in englischer Sprache stattfinden sowie schriftliche Arbeiten auf Englisch verlangt werden. Bist du darauf vorbereitet?

Vielleicht entscheidest du dich, nach dem Studium sogar in der Forschung zu arbeiten: Wenn du deine Forschungsresultate international präsentieren möchtest, musst du es zwingend auf Englisch tun.

Aufgepasst! Das für Publikationen notwendige Wissenschaftsenglisch unterscheidet sich deutlich vom Alltagsenglischen. Akademische Wörter gehen häufig auf das Latein zurück.
Das heisst für uns:

  • dass unsere Englischkenntnisse aus einem „normalen“ Fremdsprachenunterricht nicht ausreichen, um Wissenschaftsenglisch lesen und schreiben zu können und...
  • dass, wer bereits Kenntnisse in einer oder mehreren romanischen Sprachen besitzt, das Wissenschaftsenglisch deutlich besser verstehen kann.

Kannst du akademische Wörter von Alltagswörtern unterscheiden? Versuche folgendes Memory zu lösen, indem du die Wortpaare findest, die ähnliche Bedeutungen haben, z.B. akademisches Wort: require/ Alltagswort: need.

  • demand
  • vision
  • require
  • commence
  • cease
  • occur
  • respond
  • significant
  • indicate
  • obtain
  • sight
  • ask
  • begin
  • need
  • meaningful
  • stop
  • show
  • get
  • happen
  • answer

Auch im Deutschen werden wissenschaftliche Texte nicht mit dem Wortschatz der Alltagssprache verfasst. Hier ein Paar Beispiele:

eruieren / herausfinden
Fokus /Schwerpunkt
signifikant / bedeutsam
redundant / überflüssig
analysieren / untersuchen
variieren / abwechseln
initiieren / beginnen
Hypothese / Vermutung
konstruieren / bauen
relevant / wichtig
Empfohlene Browser: Mozilla Firefox, Safari, Opera | Letzte Änderung: 16.08.2007