









5.1. Sprachgrenzen |
|
SprachatlasDie Sprachgeographie befasst sich mit Sprachgrenzen im Raum. ![]() Einen Umbruch in der Sprachgeographie brachte die Erfindung des Sprachatlas im 19. Jahrhundert. Ein Sprachatlas ist eine geographische Karte, auf der zusätzlich die am betreffenden Ort verwendeten Wörter eingetragen werden. ![]() Der „Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz“ war einer der ersten und somit ein ganz wichtiger Meilenstein in der Schweizer Forschung der Sprachgeographie. |